
Jan - Henrik Eibs
Heilpraktiker & Chiropraktiker
Meine Wurzeln
Aufgewachsen bin ich an der Nordsee – zwischen Deich, Ebbe und Flut, Bauernhofleben und weiter Natur. Diese Umgebung hat mich geprägt: die Nähe zur Natur, ihre Ruhe, aber auch ihre Kraft. Einen besonderen Einfluss hatte meine Großmutter. Sie erzählte mir viele Geschichten über Heilpflanzen, die in unserer Familie über Generationen hinweg genutzt wurden. Von ihr habe ich gelernt, dass es neben der Schulmedizin auch die Naturheilkunde gibt – und dass Heilung viele Wege kennt.
Mein Weg zum Heilpraktiker
Schon als Jugendlicher interessierte ich mich für alternative Heilweisen. Den konkreten Entschluss, Heilpraktiker zu werden, fasste ich aber erst Ende meiner Zwanziger. Zunächst absolvierte ich die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher. Danach begann ich mein Privatstudium an der Paracelsus-Schule Bremen, das zwei Jahre dauerte und mit der staatlichen Heilpraktikerprüfung endete. Nur wer diese schriftliche und mündliche Prüfung besteht, darf sich Heilpraktiker nennen – für mich war das ein wichtiger Meilenstein.
Spezialisierung auf Wirbelsäule und Gelenke
Anfangs habe ich viele naturheilkundliche Verfahren angeboten: Eigenblut, Infusionen, Schröpfen, Blutegel, Homöopathie. Mit der Zeit zeigte sich jedoch klar: Die meisten Patienten suchten mich wegen Beschwerden an Wirbelsäule und Gelenken auf. Auch meine eigenen Rückenprobleme führten mich zu diesem Schwerpunkt. So entstand Schritt für Schritt meine Spezialisierung.
Die Chiropraktik als Schlüssel
Meine erste chiropraktische Ausbildung war eine Mischung aus allgemeiner Chiropraktik, Ackermann-Techniken und Chirotherapie. Doch sie war mir oft zu grob und ungenau. Die Amerikanische Chiropraktik hat mich schließlich begeistert: sanft, präzise und wirksam. Besonders die Arbeit mit dem Chiropractic-Instrument (CIT), das ich ursprünglich nur für die Halswirbelsäule einsetzen wollte, ist heute ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit.
Meine Haltung
Im Mittelpunkt steht für mich immer der Patient. Mir ist wichtig, mit einem Minimum an Technik ein Maximum an Wirkung zu erzielen – schonend, ganzheitlich und verständlich. Heilung ist kein Zaubertrick, sondern ein Prozess, der Geduld, Eigeninitiative und Veränderungsbereitschaft erfordert. Meine Aufgabe sehe ich darin, diesen Prozess zu begleiten, Orientierung zu geben und Mut zu machen.
Fachfortbildungen
- Amerikanische Chiropraktik
(Thompson-Terminal-Point-Technik,
Full-Spine-Specific-Technik,
Chiropraktik-Instrument-Technik)
- Traditionelle Chinesische Akupunktur n. Thews
- Yamamotos Neue Schädelakupunktur
- Ohrakupunktur (franz./chin.)
- Neuraltherapie nach Hunecke
- Injektions- u. Infusionstechniken
- Ausleitungsverfahren (Schröpfen,Baunscheidt,...)
- Psychologischer Berater