Thompson Terminal Point Technik
Die Thompson Terminal Point Technik (TTPT) ist eine sanfte, präzise manuelle Methode, mit der Fehlstellungen und Blockaden in der Wirbelsäule korrigiert werden. Ziel ist es, das Nervensystem zu entlasten und die Körperstatik nachhaltig zu stabilisieren.
Wie läuft die Behandlung ab?
Bei der TTPT wird gezielt auf die Wirbelpunkte eingewirkt, um Blockaden zu lösen. Die Anwendung erfolgt schmerzfrei, schnell und sicher. So kann der Körper seine natürliche Beweglichkeit wiederherstellen und die Selbstheilungskräfte aktivieren.
Für wen ist TTPT geeignet?
TTPT wird empfohlen bei akuten Beschwerden, chronischen Fehlstellungen oder zur langfristigen Stabilisierung der Wirbelsäule. Die Behandlung ist sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Patienten geeignet.
Thompson Terminal Point Technik – Ursprung und Besonderheit
Die TTPT wurde von Dr. J. Clay Thompson entwickelt und nutzt einen speziellen Behandlungstisch mit sogenannten „Drop“-Segmenten. Diese ermöglichen es, die Wirbelsäule mit bis zu 60 % weniger Kraftaufwand zu justieren, indem die kinetische Energie des Tisches genutzt wird. Im Vergleich zur Instrumenten-Technik (CIT), bei der ein Impulsgeber verwendet wird, erfolgt die Justierung hier manuell mit Unterstützung des Tisches. Dies macht die Behandlung besonders schonend und effektiv.“
HEILVERSPRECHEN UND HEILMITTELWERBEGESETZ
Ich weise aus rechtlichen Gründen ganz besonders darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Leistungen der Naturheilpraxis Eibs der Eindruck erweckt wird, dass hier ein Heilungsversprechen zugrunde liegt bzw. Linderung oder Verbesserung eines Krankheitszustandes garantiert oder versprochen wird.